Krankengymnastik
Krankengymnastik ist der ältere Begriff für Physiotherapie und beschäftigt sich mit der Heilung von Beeinträchtigungen sowie Behinderungen der Mobilität und Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates.
Öffnungszeiten : Montag - Freitag 9 bis 15 Uhr und nach Vereinbarung
Krankengymnastik ist der ältere Begriff für Physiotherapie und beschäftigt sich mit der Heilung von Beeinträchtigungen sowie Behinderungen der Mobilität und Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates.
Die Manuelle Therapie dient in der Medizin der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats (Gelenke, Muskeln und Nerven). In Deutschland ist sie der von Physiotherapeuten mit einer speziellen Weiterbildung durchgeführte Teil der Manuellen Medizin und beinhaltet…
Unter Manueller Lymphdrainage versteht man die Aktivierung des Lymphabflusses bzw. die Entstauung (Drainage) des Gewebes durch bestimmte physiotherapeutisch eGrifftechniken. Am häufigsten kommt die manuelle Lymphdrainage wohl beim Lymphödem des Armes nach Operation oder Bestrahlung eines…
Die Kiefergelenkstherapie ist ein komplexes Diagnose- und Behandlungsverfahren, welches bei Funktionsstörungen des Kiefers bzw. der Kiefergelenke eingesetzt wird. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Kiefergelenkserkrankungen, so dass diese im Allgemeinen unter. Die Symptome der Kiefergelenktherapie sind…
Atemphysiotherapie wird unterstützend bei der Behandlung insbesondere chronischer Atemwegs- und Lungenerkrankungen (Asthma, COPD, Mukoviszidose u.a.) eingesetzt. Primäres Ziel dieser Therapie ist die Wiederherstellung einer möglichst uneingeschränkten Atmung.
Thermotherapie ist der Überbegriff für Wärme- und Kältetherapie. Eine Wärmebehandlung (etwa mit Ultraschall oder Infrarotlicht, Fango) wirkt muskelentspannend, durchblutungssteigernd und schmerzdämpfend. Die Kältetherapie (Kryotherapie) wird beispielweise angewendet, um die Durchblutung kurzzeitig zu reduzieren und so…
Das Therapiekonzept nach Bobath richtet sich speziell an Menschen mit Störungen des zentralen Nervensystems. Die Behandlung sieht sich jedoch nicht als explizite Methode oder Technik, sondern als problemlösenden Ansatz. Motorische Einschränkungen, eine Spastizität oder Störungen…
Die Elektrotherapie (Elektrostimulation) gehört zu den Physikalischen Therapien. Sie wird unter anderem eingesetzt, um die Muskulatur zu lockern, die Durchblutung zu fördern, Schmerzen zu reduzieren und die Heilung zu verbessern. Dazu führt der Physiotherapeut dem…
Klosterdorfer Weg 20 A, 15345 Rehfelde
033435/804555
info@reh-aktiv-physio.de